Die Digital Kant-Lectures finden immer am letzten Mittwoch des Monats von 18-20 Uhr (s.t.) via Zoom statt.
Der Zoom-Link wird über den Newsletter des Digitalen Kant-Zentrums NRW verschickt und auf dieser Seite veröffentlicht (siehe Ende der Seite). Die Anmeldung für den Newsletter erfolgt über die Seite des DFN.
Programm:
Das Programm ist ebenfalls als pdf herunterzuladen: Programm der Digital Kant-Lectures
25. Januar 2023
Pauline Kleingeld
Thema: Independence and Kant’s Positive Conception of Political Freedom
22. Februar 2023
Marcus Willaschek
Thema: Kant und das Projekt der Aufklärung heute
29. März 2023
Stephan Zimmermann
Thema: Was versteht Kant unter einer „Ausnahme“? Zur Unterscheidung vollkommener und unvollkommener Pflichten in der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
26. April 2023
Karin de Boer
Thema: Why does Kant consider the Critique of Pure Reason to proceed synthetically?
31. Mai 2023
Jens Timmermann
Thema: Kants Theorie des Mitgefühls
28. Juni 2023
Johannes Haag
Thema: tba
Juli 2023 – entfällt wegen Sommerferien
30. August 2023
Reza Mosayebi
Thema: Kants Metaphysik von race
27. September 2023
Alessandro Pinzani
Thema: tba
25. Oktober 2023
Rachel Zuckert
Thema: Kant’s Philosophy of History as Response to Existential Despair.
29. November 2023
Andrea Esser
Thema: tba
Dezember 2023 – entfällt wegen Weihnachtsferien
31. Januar 2024
Kang Qian
Thema: The Difficulty of Deriving Practical Reason from Pure Self-Activity: On Kant’s Solution of the Circularity between Freedom and Morality
28. Februar 2024
tba
27. März 2024
tba
24. April 2024
Claudia Blöser
Thema: tba
Aktueller Zoom-Link:
Schönecker, Dieter lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: Digital Kant Lecture NRW, 25.1.2023, 18-20 Uhr, Prof. Kleingeld.
Zoom-Meeting beitreten https://uni-siegen.zoom.us/j/63466043724?pwd=c2JGMG1sN242eFoxclpuTkN4VWR1Zz09
Meeting-ID: 634 6604 3724
Kenncode: 09U4mec.