Die Digital Kant-Lectures finden immer am letzten Mittwoch des Monats von 18-20 Uhr (s.t.) via Webex statt.
Der Webex-Link wird über den Newsletter des Digitalen Kant-Zentrums NRW verschickt und auf dieser Seite veröffentlicht. Die Anmeldung für den Newsletter erfolgt über die Seite des DFN.
Die Digital Kant-Lectures werden aufgezeichnet und auf dem YouTube-Kanal des Digitalen Kant-Zentrums NRW veröffentlicht.
-
Martin Brecher
Thema: Kant über Sexualität und Ehe
-
Kang Qian
Thema: The Difficulty of Deriving Practical Reason from Pure Self-Activity: On Kant’s Solution of the Circularity between Freedom and Morality. (Abstract)
-
Andrea Esser
Thema: Grenzen der Kritik? Rassismus in Kants Kritik der Urteilskraft. (Abstract)
-
-
-
Reza Mosayebi
Thema: Kant’s Metaphysics of Race (Abstract)
-
-
-
-
Stephan Zimmermann
Thema: Was versteht Kant unter einer „Ausnahme“? Zur Unterscheidung vollkommener und unvollkommener Pflichten in der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. (Abstract)